erfahrung

MOUNT ATHOS:
AUF DEM PILGERPFAD ZUM HEILIGEN BERG

Die steilen Hänge des Heiligen Berges sind von grünen Wäldern bedeckt und umgeben von zwanzig majestätischen Klöstern, die das orthodoxe spirituelle Zentrum und UNESCO-Weltkulturerbe „Berg Athos“ bilden. Die Mönchsrepublik, die sich über die gesamte dritte Halbinsel und über 33.000 Hektar erstreckt, ist ein autonomer Staat und ein Zufluchtsort für Fromme und zum Leben im Kloster Berufene. Auch Eremiten suchen in einsamen Höhlen die Nähe ihres Schöpfers und in der Stille die Distanz zur menschlichen Gesellschaft.

Das Panorama der imposanten Klöster aus der byzantinischen Zeit kann von Bord unserer privaten Yacht aus bewundert werden. Der Zugang zur Halbinsel sowie eine Pilgerreise ist jedoch ausschließlich männlichen Besuchern vorbehalten. Beide einzigartigen Erlebnisse können von unserem Team arrangiert werden. Wir empfehlen eine Pilgerreise aufgrund der erforderlichen Visumsbewilligung rechtzeitig vor dem Urlaub zu planen.

For detailed information about the Monasteries please visit the official website of the Municipality of Aristotle http://www.dimosaristoteli.gr/en/

erfahrung

METEORA

IN DER NACHBARSCHAFT MYTHOLOGISCHER GÖTTER

Einen ersten Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Olymps, der mythologischen Residenz der Götter, gewinnt man bereits von der Frühstücksterrasse unseres Resorts aus. Einen genaueren Blick auf den 3000 Meter hohen Gipfel, von dem der sagenhafte Zeus seine Blitze aus den Wolken schleuderte, bekommt man bereits auf halbem Weg zu den Meteora-Klöstern. Auf einsamen Bergpfaden laufen die Wanderer Gefahr, von einer einheimischen griechischen Hermannsschildkröte überholt zu werden, wenn sie beim Anblick der dicht bewaldeten Schluchten, Wasserfälle und mystischen Höhlen staunend zum Verweilen kommen. Ein noch beeindruckenderer Anblick wartet am Ende der Reise: die Steinlabyrinthe der Meteora-Klöster die erhaben auf den Felsspitzen thronen! Bereits im 9. Jahrhundert erklommen orthodoxe Einsiedlermönche diese Felsen, um sich in den 500 Meter hohen Höhlen in die spirituelle Welt zurückzuziehen. Die Klöster aus dem 11. Jahrhundert sind als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen und beherbergen heilige Artefakte, Ikonen und byzantinische Fresken. Wir vermitteln dieses ganztägige und einzigartige Erlebnis gerne mit einem erfahrenen Führer.

 

erfahrung

VERGINA

VERGINA: DAS MAZEDOISCHE “EL DORADO”

1876: <<Es besteht die Möglichkeit, dass diejenigen, die nach uns denselben Boden harken, was ich durchaus hoffe, tatsächlich die Geschichte Mazedoniens ans Tageslicht bringen werden, denn ich bin davon überzeugt, dass sie in den Hügeln von Palatitsa liegt>>. Der entschlossene Archäologe Léon Heuzey erntete auf diese Worte und seiner fantastischen Suche nach einem mazedonischen „El Dorado“ nichts als den Spott seiner Kollegen. Diejenigen, die nach ihm zu den Schaufeln griffen, waren Dr. Manolis Andronikos und sein Team, die sich 40 Jahre lang unter der brennenden Sonne die Hände wund harkten, um nichts als ein paar kleinere Gräber vom Staub zu befreien. Der 8. November 1977 war ein Dienstag wie jeder andere, bis eine Schaufel in einer 17-Fuß-tiefen Grube auf Widerstand stieß und die Spötter damit abrupt zum Schweigen brachte. Dr. Andronikos ist auf einen Marmorsarkophag gestoßen: das Grab von Philipp II., der einst alle griechischen Städte eroberte und seinem Sohn Alexander dem Großen den Weg zur Legende bereitete. Stein für Stein tauchte „Aigai“, die königliche Hauptstadt Mazedoniens, ein hellenisches Königreich voller Gemälde, exquisiter Silber- und Goldornamente, dem monumentalen Palast und über 300 Hügelgräbern auf. „Aigai“, heute Vergina, ist eine der größten archäologischen Entdeckungen der Welt, UNESCO-Weltkulturerbe, Beweis für Mazedoniens griechischen Ursprung und das Vermächtnis von Heuzy und Andronikos das die Zeiten überdauern wird. Wir vermitteln dieses ganztägige und einzigartige Erlebnis gerne mit einem erfahrenen Führer.

erfahrung

DION ARCHEOLOGICAL PARK

The site owes its name to the most important Macedonian sanctuary built in honour of Olympian Zeus (Dias). A sacred place for the ancient Macedonians it retained its prominence throughout antiquity as evidenced by the extensive variety of finds. It is the most impressive archaeological “park” in Greece; sanctuaries, Hellenistic and Roman theatres, paved pathways, baths with pools and mosaics, an auditorium, Roman houses, villas and Early Christian basilicas. All surrounded by lush vegetation, countless small springs and streams running through the whole site. One of the most beautiful spots in the sanctuary of Isis: it is surrounded by water and ruins emerge through the greenery. Nearby is the sanctuary of Demeter, one of the oldest ever excavated in Macedonia. The latest great discovery in Dion is the sanctuary of Zeus Hypsistos (2006). Situated between the sanctuaries of Demeter and Isis, the building comprises a large courtyard flanked by collonaded galleries and rooms. A full-length statue of Zeus was discovered fallen from its pedestal together with a marble eagle; reminiscent in the style of the god’s gold and ivory statue at Olympia. On the side of the ancient city of Dion, you will walk along the old pathway with the relief shields and armours, and you will see the Dionysus Villa with its mosaics and large baths – the impressive bathing complexes built in 200 AD. Take a look at the hypocausts (i.e. the system that channelled hot air to heat the floor, the walls and the rooms) and admire the exquisite mosaic on the bath floor, depicting the Nereids being grabbed by the Tritons.
Dion is 7 km away from Litochoro village. The site is open from 08:30-15:00 daily in the winter months. In the summer, you are advised to call, as there might be an extension to the opening hours. Tel.:  +30 23510 53206

DION ARCHAEOLOGICAL MUSEUM

Its renovation was completed in November 2008. On the ground floor, you can admire an amazing collection of sculptures (statues, reliefs, steles etc.), together with artefacts from the sanctuary of Zeus Hypsistos (in a separate room). On the upper floor, you will find, amongst other things, a rare bronze “hydraulis” a mechanical pipe musical instrument, an ancestor of the modern church organ, found in a site workshop. (Open daily 08:30-15:00, except Mondays).